Fertigungsstätten

DÜRR NDT GmbH & Co. KG,
Division Medical
Dürr Optronik GmbH & Co. KG
orochemie GmbH + Co. KG
DÜRR NDT Gebäude

DÜRR NDT GmbH & Co. KG, Division DÜRR MEDICAL

DÜRR NDT, Division DÜRR MEDICAL, ist ein Unternehmen der Firmengruppe DÜRR DENTAL mit Sitz im High-Tech-Land Baden-Württemberg. Von der Leiterplattenproduktion bis hin zu Endmontage werden nahezu sämtliche Komponenten selbst hergestellt und montiert.

Qualität MADE IN GERMANY

Ort: Bietigheim-Bissingen
Gründung: 2006


Anfahrtsplan >>>
Dürr Optrinic Gebäude

Dürr Optronik GmbH & Co. KG

Die Dürr Optronik ist ein Betrieb der Unternehmensgruppe DÜRR DENTAL Bietigheim-Bissingen und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Dürr Optronik ist seit 1959 in Gechingen bei Calw aktiv (Städtedreieck Sindelfingen/ Tübingen / Pforzheim). Produziert werden Geräte und Baugruppen für die Dentalbranche.
Dürr Optronik wird kollegial geführt (Team-Management) und gehört in ihrem Produktspektrum zu den innovativen Firmen der Branche.

Ort: Gechingen
Gründung: 1959


Anfahrtsplan >>>
orochemie Gebäude

orochemie GmbH + Co. KG

Als Hersteller und Spezialist für Desinfektions- und Reinigungsmittel verfügt orochemie über jahrzehntelange Erfahrung und branchenspezifisches Know-how. Davon profitieren Kunden weltweit in über 70 Ländern. In der modern ausgerüsteten Produktionsstätte entwickeln, produzieren und vertreiben 95 Mitarbeiter ein umfangreiches Produktangebot. Alle Präparate sind gelistet, umfassend wirksam, toxikologisch unbedenklich und umweltverträglich.

Ort: Kornwestheim
Gründung: 1965


Anfahrtsplan >>>

Historie

2009

2013

DÜRR MEDICAL revolutioniert die digitale Radiography mit der neuen Generation an hochauflösenden Speicherfolienscannern. Dank dem integrierten Mini-PC und dem Farb-Touch-Display lassen sich nun auch ohne großen Aufwand und Zusatzequipment Speicherfolien in allen Formaten praktisch an jedem Ort eingelesen werden.

Digitales Röntgen - so flexibel und einfach wie noch nie!
2009

2009

Mit der Marke DÜRR MEDICAL erfolgte die konsequente Positionierung des Unternehmens in den Bereichen der Humanmedizin, der Veterinärmedizin und dem Bereich Life-Science. So ist Ihre Entscheidung für Produkte aus dem Hause DÜRR MEDICAL, eine für hochwertige Geräte und Lösungen aus deutscher Fertigung eines weltweit agierenden Konzerns mit langer Tradition, welcher global mittlerweile mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Werden Sie ein Teil davon.
2008

2006 bis 2008

Auch im Bereich der Terror-Abwehr bzw. Untersuchung von suspekten Gepäckstücken an öffentlichen Orten und zur Bombenentschärfung im militärischen Umfeld werden die Geräte eingesetzt. So erlangten die Speicherfolienscanner schnell weltweite Anerkennung und zählen mittlerweile zur regelmäßigen Ausstattung der entsprechenden Sicherheitskräfte.
2006

2006

Im Jahre 2006 positioniert sich DÜRR mit der Gründung der DÜRR NDT GmbH Co. KG in 2006 als Hersteller der weltweit am höchsten auflösenden Speicherfolienscannern erfolgreich im Bereich der zerstörungsfreien Durchstrahlungsprüfung.
2002

2002 bis 2003

Mit der Einführung der DÜRR VistaScan Familie positioniert sich DÜRR ab 2002 dann auch als Hersteller von Speicherfolienscannern und entwickelt sich binnen kürzester Zeit zu einem der Marktführer im Dentalmarkt. Ab 2003 beliefert DÜRR zunächst verschiedene OEM Partner aus dem medizinischen und veterinärmedizinischen Anwendungsfeld mit Speicherfolienscannern.
1982

1982 bis 1989

1982 wurde dann mit der DÜRR 1416 die nächste Generation von Entwicklungsmaschinen im dentalen Umfeld vorgestellt, welche in 1989 von der XR 24 in ihrer ersten Version abgelöst wurde. Diese wurde immer wieder konsequent optimiert und nimmt bis heute eine herausragende Position in den Bereichen Dental, NDT und Mammografie ein.
1975

1975 bis 1979

1975 präsentiert DÜRR dann mit dem DÜRR 1330 den ersten vollautomatischen Röntgenfilm Entwicklungsautomaten für alle dentalen Formate, welcher die Erfolgsgeschichte der Herstellung von Film-Prozessoren konsequent fortsetzte. Im Jahre 1979 erfolgt mit der Präsentation der AC 245 der Einstieg in die Bereiche Medizin, Grafik und NDT und bereits in 1982 folgte die DÜRR 520 welche dann auch als OEM-Produkt an die Firma Bacher verkauft wurde.
1968

1968

Nach weiteren erfolgreichen Entwicklungen in dentalen Anwendungsfeld erhielt DÜRR dann in 1968 den Auftrag von SIEMENS, den ersten vollautomatischen Röntgenfilm Entwicklungsautomaten zu entwickeln und zu fertigen. Der Einstieg von DÜRR DENTAL in die bildgebenden Systeme war damit besiegelt.
1954

1954 bis 1960

Auf Grund des unaufhaltsamen Wachstums zog man 1954 in die neu errichtete Fertigungsstätte in Bietigheim-Bissingen. Nur 5 Jahre später wurde das zweite Werk in Gechingen gegründet, dem Geburtsort der beiden Brüder. In 1960 beschäftigte man bereits mehr als 100 Mitarbeiter.
1949

1949

Umfirmierung 1949 in die "Offene Handelsgesellschaft K. u. W. Dürr Dental Fabrikation".
1945

1945

Nach dem Kriegsende 1945 wurde erneut mit der Fertigung, nun von Dingen des häuslichen Bedarfs, in Ludwigsburg, unweit von Stuttgart begonnen und bereits ein Jahr später erfolgte mit der ersten Herstellung von zahnärztlichen Hand- und Winkelstücken die Orientierung in Richtung des dentalmedizinischen Bereiches.
1941

1941

DÜRR MEDICAL blickt zurück auf eine bis in das Jahr 1941 zurück reichende Geschichte. So gründeten die beiden Brüder Karl und Wilhelm Dürr zu jener Zeit in Stuttgart eine feinmechanische Werkstätte.

Soziales Engagement

Mercy Ships Logo
DÜRR MEDICAL hilft Kindern in Not

DÜRR MEDICAL unterstützt Mercy Ships und freut sich dort zu helfen, wo dringend Hilfe benötigt wird.

Mercy Ships leistet medizinische Hilfe, liefert Hilfsgüter, betreibt Entwicklungshilfe und fördert damit eine langfristige, nachhaltige Veränderung in den besuchten Ländern. Die Hospitalschiffe mit ehrenamtlichen Mitarbeitern an Bord leisten Einsätze rund um die Welt.

zur Website >>>